Saale-Unstrut-Elster-Radacht
Lage: Sachsen, Sachsen-Anhalt
Ostroute: ca. 86km, Westroute: ca. 78km
Streckenverlauf: Rundwegenetz Naumburg - Naumburg
Beschreibung
Die Saale-Unstrut-Elster-Radacht ist eigentlich kein Radweg, sondern vielmehr ein adwegenetz welches ab Naumburg verschiedene Radwege im Bereich der Flüsse Saale, Unstrut und Elster nutzt und verbindet. Dabei handelt es sich vornehmlich um folgende Radwege:
- Biberbach-Radwanderweg
- Elster-Radwanderweg
- Gutschbach Radweg
- Rippach-Radwanderweg
- Saale- Radwanderweg
- Unstrut-Radwanderweg
Die Routen des Radwanderweg Saale-Unstrut-Elster-Radacht werden vor allem in zwei Varianten angeboten, einer Ostroute und einer Westroute.
Ostroute
auf dem Saale- Radwanderweg ab Naumburg - Schönburg - Leißling - Weißenfels. Dann auf dem Rippach-Radwanderweg Poserna - Taucha - Webau - Hohenmölsen - Teuchern - Trebnitz - Theißen nach Zeitz. Von Zeitz auf dem Elster-Radwanderweg über Großosida nach Haynsburg, Wetterzeube, Droyßig - Hassel - Weißenborn - Weickelsdorf - Waldau - Osterfeld durch das Wethautal über Pauscha - Löbitz - Beuditz - Mertendorf - Wethau - Schönburg zurück nach Naumburg.
Westroute
ab Naumburg Richtung Hallescher Anger. Dann auf dem Saale- Radwanderweg bis zur Hennebrücke und dort auf den Unstrut-Radwanderweg - Freyburg - Laucha - Burgscheidungen - Biberbach- Bad Bibra - Eckartberga - Auerstedt - Bad Sulza - Großheringen - Saaleck - Bad Kösen - Naumburg.
Die Strecken des Radwanderweg Saale-Unstrut-Elster-Radacht weisen insgesamt keine großen Schwierigkeiten auf. Gefahren wird auf Nebenstrecken und verkehrsarmen Straßen, die Profile sind in der Regel relativ eben. Stellenweise sind die Wege aber auch in einem nicht optimalen Zustand.

Wegweiser an der Saale Unstrut Elster Radacht