Elster Radweg
Anzeige
Länge: ca. 240km
Lage: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Tschechien
Streckenverlauf: Venerov - Dolni Paseky - Doubrava - Bad Elster - Adorf - Rebersreuth - Unterhermsgrün - Oelsnitz - Pirk - Weischlitz - Oberweischlitz - Kürbitz - Straßberg - Possig - Plauen - Crieschwitz - Jößnitz - Steinsdorf - Cossengrün - Görschitz - Gippe - Elsterberg - Dölau - Greiz - Knottenmühle/Neumühle - Walterdorf - Obergeißendorf - Untergeißendorf - Neumühl - Berga - Wünschendorf - Gera - Bad Köstritz - Caaschwitz - Silbitz - Tauchlitz - Crossen - Dietendorf - Sautzschen - Großosida - Zeitz - Tröglitz - Maßnitz - Göbitz - Ostrau - Reuden - Pegau - Wiederau - Knauthain - Leipzig - Ammendorf - Halle
Mögliche Etappen
- Asch - Adorf/Vogtl. Länge: ca. 22 km
- Adorf/Vogtl. - Oelsnitz (Vogtland) Länge: ca. 17 km
- Oelsnitz (Vogtland) - Plauen Länge: ca. 26 km
- Plauen - Greiz Länge: ca. 25 km
- Greiz - Berga Länge: ca. 15 km
- Berga - Gera Länge: ca. 21 km
- Gera - Zeitz Länge: ca. 32 km
- Zeitz - Pegau Länge: ca. 23 km
- Pegau - Leipzig Länge: ca. 27 km
- Leipzig - Halle (Saale) Länge: ca. 32 km
Beschreibung
Der Elster-Radweg verläuft genau genommen entlang der weißen Elster. Der Radweg startet an der Quelle bei Vyhledy in Tschechien. Danach geht es durch das sächsische Vogtland, Osthüringen und danach durch Sachsen-Anhalt, zurück nach Sachsen und danach bis zur Saale-Mündung unweit bei Halle.
Wenn man den Weg in dieser Richtung fährt, dann fängt man praktisch auf dem höchsten Punkt der Tour an, der auf knapp über 700 Metern liegt. An der Mündung ist man dann auf ca. 80 Meter über NN.
Der Weg ist auf seiner ganzen Länge noch nicht optimal ausgebaut. Man fährt nicht durchgängig auf Radwegen, stellenweise muss man auch Landstraßen nutzen. Am Oberlauf der Elster hat man die schönste Landschaft, aber auch die gebirgigste Gegend mit einigen satten Anstiegen. Bei Pirk und Pöhl weist die Route ebenfalls einige hügelige Abschnitte auf. Ab Gera ist die Strecke dann vergleichsweise einfacher zu fahren. Von daher wird empfohlen, dass untrainierte oder Familien mit Kindern am besten ab Gera starten.
Es gibt einen Wegweiser für den Elster-Radweg. Aber die Beschilderung ist nicht überall gleich gut gelungen. In Sachsen und Thüringen ist sie ordentlich, in Sachsen-Anhalt leider etwas lückenhaft.
Die Verkehrsanbindung entlang der Strecke ist nicht schlecht, zumal die Bahntrasse Eger-Plauen immer nahe des Radweges liegt und man ganz gut auf die Elsterbahn zugreifen kann. Wer in Tschechien starten will, fährt z. B. mit der Bahn bis As oder nach Selb. Im Bereich der größeren Städte wie Gera, Halle oder Leipzig hat man sowieso gute Anschlussmöglichkeiten.

Wegweiser am Elster Radweg