Bodensee-Donau-Radweg
Länge: Hauptroute ca. 160km, insgesamt ca. 430 km
Lage: Baden-Württemberg
Streckenverlauf: Friedrichshafen - Wangen - Ochsenhausen - Bad Buchau - Bad Waldsee - Unterschwarzach - Wangen - Isny - Laupheim - Ulm
Etappen
-
Ostroute:
- Friedrichshafen - Eriskirch - Langenargen - Kressbronn - Langnau - Neukirch - Schomburg - Wangen, ca. 38km
- Variante 1: Wangen - Bad Waldsee - Unterschwarzach (55 km)
- Variante 2: Wangen - Isny - Leutkirch - Bad Wurzach - Unterschwarzach (66 km)
- Unterschwarzach - Füramoos - Rottum - Ziegelhau - Ochsenhausen - Schönebürg - Mietingen - Laupheim 43km Querverbindung:
- Ochsenhausen - Ziegelhau - Dietenwengen - Fischbach - Biberach - Reute - Steinhausen - Bad Buchau 42km Westroute:
- Friedrichshafen - Immenstaad - Markdorf - Roggenbeuren - Haslachmühle - Wilhelmsdorf - Fleischwangen - Altshausen - Ebersbach - Aulendorf - Bad Schussenried - Bad Saulgau - Kleintissen - Kanzach - Moosburg - Bad Buchau - Seekirch - Rupertshofen - Mundeldingen - Ingerkingen - Laupheim 141km
- Variante nach Riedlingen: Moosburg - Dentingen - Riedlingen 14km
- Laupheim - Achstetten - Stetten - Dellmensingen - Gögglingen - Wiblingen - Ulm 30km
Beschreibung
Der Bodensee-Donau-Radweg ist ein Radwanderweg in Baden-Württemberg. Er verläuft vom Bodensee bis Ulm und verbindet den Bodensee mit der Donau. Der Radweg hält sich dabei eng an die Oberschwäbische Barockstraße, die er fast permanent begleitet - nur in der Regel nicht auf Hauptverkehrsstraßen.
- Halt mit Blick auf den Bodensee
Die Routenaufteilung kann etwas verwirrend sein. Es gibt eine Hauptroute über ca. 160km. Dazu gibt es noch eine West- und eine Ostroute. Zwischen der Hauptroute und der Westroute besteht zwischen Ochsenhausen und Bad Buchau eine Art Querverbindung. Der Bodensee-Donau Radweg hat in seinem Verlauf etliche Verbindungen zu anderen Radwegen. Von Kressbronn oder Immenstaad kann man auf den Bodensee-Radweg fahren. In Ulm und Riedlingen gibt es Anschluss zum Donau-Radweg, Iller Radweg, Alb-Neckar Weg, Hohenlohe-Ostalb Weg sowie kleinere regionale Wege..
Der Bodensee-Donau ist zwar durchgängig beschildert, allerdings ist die Beschilderung nicht einheitlich. Ein gewisses Problem sind die Beschilderungen der unterschiedlichen Routenvarianten. Der Radweg ist größtenteils asphaltiert. Die wenigen nicht asphaltierten Bereiche sind von guter Qualität. Insgesamt verlaufen die Wege meist auf reinen Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen. Steigungen gibt es auf der gesamten Strecke. Entlang der Hauptroute sind ca. 1.400 Höhenmeter zu bewältigen. Die meisten Anstiege findet man im Bereich der Westroute.