Fürst-Pückler-Weg
Anzeige
Länge: ca. 500km
Lage: Brandenburg, Sachsen
Streckenverlauf
Cottbus - Raddusch - Luckau - Altdöbern - Pritzen - Großräschen - Lichterfeld - Finsterwalde - Doberlug Kirchhain - Elsterwerda - Plessa - Lauchhammer - Senftenberg - Spremberg - Bad Muskau - Jerischke - Forst - Cottbus
Beschreibung
Der Fürst Pückler Weg ist ein Rundweg, der schwerpunktmäßig im Süden Brandenburgs verläuft - der dabei aber auch den Norden Sachsens streift. Der Radweg ist noch relativ neu, er wurde erst 2005 offiziell eröffnet und erhielt 2006 als erster Radweg in Deutschland das Gütesiegel des ADFC (vier Sterne).
Das bedeutet für den Radler: der Radweg ist durchgängig und einheitlich beschildert. Es handelt sich um einen familienfreundlichen Radweg. Gefahren wird auf relativ breiten und asphaltierten Straßen abseits des großen Verkehrs. Es gibt auf der gesamten Strecke nur wenige ernsthafte Anstiege. Damit kommen Familien mit Kindern und Einsteiger hier durchaus auf ihre Kosten.
Verbindungen zu anderen Radwegen
- Frosch-Radweg
- Spree-Radweg
- Tour de Brandenburg
Sehenswert entlang der Strecke
- Branitzer Park
- Forster Rosengarten
- Glashütte Döbern
- Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
- Kromlauer Park
- Muskauer Faltenbogen
- Tagebau Welzow
- Lausitzer Seenland
- Gartenstadt Marga
- Kunstgussmuseum und Biotürme Lauchhammer
- Kraftwerk Plessa
- Bockwindmühle und Miniaturenpark Elsterwerda
- Brikettfabrik Louise
- Besucherbergwerk F60
- IBA-Terrassen
- Kunstscheune Pritzen
- Schloss und Park Fürstlich Drehna
- Heinz Sielmanns Naturparkzentrum Wanninchen
- Slawenburg Raddusch
- Peitz mit Fischereimuseum und Hüttenwerk