Kaiser-Route
Länge: ca. 480km
Lage: Nordrhein-Westfalen
Streckenverlauf: Aachen - Eschweiler - Langerwehe - Düren - Vettweiß - Nörvenich - Hochkirchen - Erftstadt - Kerpen - Bergheim - Bedburg - Rommerskirchen - Dormagen - Monheim - Langenfeld (Rheinland) - Hilden - Neanderthal - Gruiten - Schöller - Wülfrath - Neviges - Langenberg - Essen-Werden - Hattingen - Witten - Wetter - Hagen-Vorhalle - Schwerte-Westhofen - Holzwickede - Fröndenberg - Wickede - Ense - Möhnesee - Rüthen - Büren - Salzkotten - Paderborn
Beschreibung
Die Kaiser-Route verlief auf 480 Kilometern in Nordrhein-Westfalen von Aachen bis Paderborn. Die Route bezog sich auf Karl den Großen, der bekanntlich in Aachen Hof hielt. Als Karl der Große um 775 das Heer gegen die Sachsen in Gang setzte, soll das Heer angeblich diesen Weg genommen haben, den man lange Zeit per Fahrrad erfahren konnte.
Die Kaiserroute war mit dem grünen Schild und der Kaiserkrone bzw.im Leitsystem mit Kaiserkorne im roten Schild gekennzeichnet. 2017 wurde bekannt gegeben, dass man die Pflege des Radwegs einstellen wird. Schade.
Anschlussradwege
- Erft-Radweg
- Paderborner Land-Route
- Almeradweg

Wegweiser an der Kaiserroute