Parthe-Mulde Radweg
Länge: ca. 52 - 56km
Lage: Sachsen
Streckenverlauf: (Zooschaufenster Rosenthal - Zoo Leipzig - Hauptbahnhof Leipzig) - Mariannenpark/ Schönefeld - Thekla - Plaussig - Seegeritz - Grassdorf - Taucha - Döbitz - Dewitz - Sehlis - Panitzsch - Borsdorf - Zweenfurth - Wolfshain - Beucha - Albrechtshain - Erdmannshain - Naunhof - Lindhardt - Pomßen - Parthenstein - Grethen - Grimma
Beschreibung
Der Parthe Mulde Radweg verbindet die beiden sächsischen Städte Leipzig und Grimma. Es handelt sich dabei um einen recht kurzen Kurs, der im Mariannenpark in Leipzig-Schönefeld offiziell startet. Theoretisch könnte man auch am Hauptbahnhof Leipzig starten. Von dort folgt man dem Verlauf des Flusses Parthe über Thekla, Taucha, Naunhof und Parthenstein bis nach Grimma an die Mulde.
Namensgebend sind die beiden Flüsse Parthe und Mulde. Die Quelle der Parthe liegt im Colditzer Forst. Von dort fließt sie Richtung Leipzig und mündet irgendwann in die so genannte weiße Elster. Die Mulde entsteht südöstlich von Leipzig bei Großbothen. Bei höherem Wasserstand gilt die Mulde als der am schnellsten fließende Fluss in Mitteleuropa.
Der Parthe Mulde Radweg führt auf ordentlichen Wegen, die in der Regel abseits vom großen Verkehr liegen. Meist handelt es sich um ebene asphaltierte Strecken. Die Route ist mit einem einheitlichen Wegweiser durchgängig gekennzeichnet. Sehr gut ist die Beschilderung vor allem im Muldentalkreis. Problematisch ist die Orientierung vor allem im Kreis Delitzsch, auch in Leipzig kann man sich immer mal verfahren. Von Grassdorf bis Beucha ist der Parthe-Mulde Radweg identisch mit dem so genannten Äußeren Grünen Ring.
Sehenswürdigkeiten am Rand der Strecke
- Leipzig
- Kirche Beucha
- Kirche Pomßen

Wegweiser am Parthe-Mulde Radweg