Im Kohrener und Rochlitzer Land
Länge: ca. 54km
Lage: Sachsen
Streckenverlauf: Rochlitz - Köttwitzschtal - Königsfeld - Geithain - Syhra - Terpitz - Kohren-Sahlis - Rüdigsdorf - Wüstenhain - Burg Gnandstein - Wenigossa - Hegemühle - Narsdorf - Dölitzsch - Wechselburg - Fischheim - Steudten - Zaßnitz - Rochlitz
Beschreibung
Die Radwanderroute Im Kohrener und Rochlitzer Land verläuft im Bereich der Stadt Rochlitz und führt durch das Kohrener und Rochlitzer Land. Gestartet wird die Tour normalerweise am Markt in Rochlitz. Von dort nutzt man den Muldentalradweg und kommt über das Köttwitzschtal nach Königsfeld, Geithain, Syhra, Terpitz, Kohren-Sahlis, Rüdigsdorf, Wüstenhain zur Burg Gnandstein. Von dort führt der Weg über Wenigossa durch Narsdorf und Dölitzsch nach Wechselburg und über Fischheim, Steudten und Zaßnitz zurück nach Rochlitz.
Gefahren wird nicht durchgängig auf Radwegen. Relativ häufig fährt man hier auf Landstraßen sowie Wirtschaftswegen. Stellenweise nutzt man auch Bundesstraßen wie die B7 und B 175 (zwischen Narsdorf und Dölitzsch).
Die Route Im Kohrener und Rochlitzer Land führt zwar über viele flache Abschnitte, allerdings ist es tendenziell leicht wellig mit einigen kräftigen Anstiegen auf der Strecke. Insgesamt richtet sich die Tour dann auch eher an geübtere Radler.
Sehenswürdigkeiten entlang des Weges
:- Schloss Rochlitz
- historischer Stadtkern Rochlitz
- Bauernmuseum Schwarzbach
- Naturschutzstation Weiditz
- Geithain u. a. mit Nikolaikirche, Stadttor und Stadtmauer, unterirdische Gänge, Pulverturm
- Kohren-Sahlis mit historischer Stadtkern mit Mittel- und Obermühle, Töpferbrunnen, Töpfereien mit Schauwerkstatt, Töpfermuseum, Hofmann'sche Sammlung, Kirche St.Gangolf, Burgruine, Sommerrodelbahn, Hainmühle
- Wechselburg mit Basilika, Schlosspark, Kräutergarten, St.Ottokirche, Walderlebnispfad, Heimatmuseum
- Erlebnistour Seelitz

Wegweiser Im Kohrener und Rochlitzer Land