Fürstenroute im Lipper Land
Länge: ca. 151km
Lage: Nordrhein-Westfalen
Streckenverlauf: Detmold - Oerlinghausen - Leopoldshöhe - Schloss Iggenhausen - Ziegelei Lage - Lage - Lemgo
Beschreibung
Ähnlich wie die Fürstenroute durchs Schaumburger Land ist auch die Fürstenroute Lippe rund um geschichtliche Dinge angelegt. Die Tour beginnt in Detmold und führt dann durch den Teutoburger Wald nach Lemgo. Kern der Fürstenroute Lippe sind sieben historische Stadtkerne: Lügde, Schieder-Schwalenberg, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Detmold, Lemgo sowie Bad Salzuflen. Über eigens geschaffene Erweiterungsstrecken erreicht man auch die anderen wichtigen Gemeinden im Lipper Land.
Die Radtour ist durchgängig mit einem roten Logo und dem schwarzen Fahrrad ausgewiesen. Es werden nicht nur reine Radwege genutzt, aber alle Wege liegen normal abseits stark befahrener Straßen. Insgesamt ist das Profil der Strecke nicht extrem gebirgig. Aber trotzdem muss man gerade im Teutoburger Wald und im lippischen Bergland zumindest mit hügeligem Terrain rechnen.
Sonstige Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
- 7 historische Stadtkerne
- Hermannsdenkmal, Detmold
- Adlerwarte Berlebeck, Detmold
- Externsteine, Horn-Bad Meinberg
- Westfälisches Freilichtmuseum, Detmold
- Schloss Brake, Lemgo
- Fürstliches Residenzschloss Detmold
- Gradierwerke, Bad Salzuflen
- Vogel- und Blumenpark,
- Detmold - Heiligenkirchen
- Ziegelei Lage,
- Schloss Wendlinghausen,
- Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
- Schieder See
- Draisine, Hist. Extertalbahn, Extertal

Wegweiser nahe der Externsteine