Wir verwenden keine Cookies. Da wir aber mit Werbepartnern (z. B. Google) zusammenarbeiten, beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
HomeRadwege ♦ Deutsche Fachwerkstraße

Deutsche Fachwerkstraße

Länge: ca. 3.500km (gesamt in Deutschland)

Lage: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Route (am Beispiel rote Route vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee in Baden-Württemberg): Mosbach, Eppingen, Bönnigheim, Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Vaihingen an der Enz, Markgröningen, Marbach am Neckar Backnang, Schorndorf, Waiblingen, Esslingen am Neckar, Kirchheim unter Teck, Bad Urach Nehren, Herrenberg, Sindelfingen, Calw, Altensteig, Dornstetten, Schiltach, Haslach im Kinzigtal Gengenbach, Sasbachwalden, Blaubeuren, Trochtelfingen, Riedlingen, Biberach an der Riß, Pfullendorf, Meersburg

Beschreibung

Die Deutsche Fachwerkstraße ist ein deutschlandweites Ferienstraßennetz mit sieben Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Die um 1990 ins Leben gerufene Deutsche Fachwerkstraße umfasst insgesamt ein Netz von ca. 3.500km in ganz Deutschland, mittlerweile haben sich knapp 100 Fachwerkstädtchen angeschlossen. Im Gesamtverbund gibt es farblich gekennzeichnete Routen:

Die Grüne Route von der Elbe zum Harz (Celle, Königslutter, Hornburg, Osterwieck, Halberstadt, Stade, Wernigerode, Osterode, Dudestadt, Einbeck, Bockenem, Stadthagen, Bad Essen, Nienburg, Soltau, Buxtehude, Stade, Bleckede, Hitzacker, Danneberg, Lüchow, Salzwedel)

Die Orange Route vom Harz zum Thüringer Wald (Stolberg, Bleicherode, Worbis, Mühlhausen, Wanfried, Bad Langensalza, Treffurt, Schmalkalden)

Die Blaue Route Oberlausitzer Umgebindehausstraße (Mittelherwigsdorf, Ebersbach-Neugersdorf, Großschönau, Herrnhut, Kottmar, Oderwitz, Seifhennersdorf)

Die braune Route vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart (Rotenburg/Fulda, Homberg/Ohm, Bad Sooden-Allendorf, Hann. Münden, Bad Hersfeld, Eschwege, Schlitz, Lauterbach, Spangenberg, Steinau a.d. Straße, Wolfhagen, Melsungen, Fritzlar, Gelnhausen, Homberg/Efze, Schwalmstadt, Grünberg, Alsfeld)

Die gelbe Route vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main (Dillenburg, Herborn, Wetzlar, Braunfels, Limburg, Bad Camberg, Idstein, Frankfurt a. Main/Höchst)

Die violette Route vom Rhein zum Main und Odenwald (Trebur, Dreieich, Walldürn, Hanau-Steinheim, Seligenstadt, Babenhausen, Dieburg, Groß-Umstadt, Reinheim, Miltenberg, Erbach, Wertheim)

Die rote Route vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee (Mosbach, Eppingen, Bönnigheim, Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Vaihingen an der Enz, Markgröningen, Marbach am Neckar Backnang, Schorndorf, Waiblingen, Esslingen am Neckar, Kirchheim unter Teck, Bad Urach Nehren, Herrenberg, Sindelfingen, Calw, Altensteig, Dornstetten, Schiltach, Haslach im Kinzigtal Gengenbach, Sasbachwalden, Blaubeuren, Trochtelfingen, Riedlingen, Biberach an der Riß, Pfullendorf, Meersburg)

Als Radweg sind die Grüne Route von der Elbe zum Harz bzw. die rote Route vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee besonders hervorzuheben, da diese Touren praktisch durchgängig auch als Fahrradweg konzipiert sind. Besonders interessant ist dabei die rote Route vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee. Etwas unklar ist mir allerdings der Aufbau der Etappen, welcher gem. Info der Fachwerkstraße so aussieht

  • Etappe 1 Mosbach - Eppingen
  • Etappe 2 Eppingen - Bietigheim-Bissingen
  • Etappe 3 Bietigheim-Bissingen - Schorndorf
  • Etappe 4 Schorndorf - Kirchheim unter Teck
  • Etappe 5 Kirchheim unter Teck - Blaubeuren
  • Etappe 6 Blaubeuren - Riedlingen
  • Etappe 7 Riedlingen - Pfullendorf
  • Etappe 8 Pfullendorf - Meersburg
  • Etappe 9 Kirchheim unter Teck - Bad Urach
  • Etappe 10 Bad Urach - Calw
  • Etappe 11 Bietigheim-Bissingen - Calw
  • Etappe 12 Calw - Dornstetten
  • Etappe 13 Dornstetten - Haslach im Kinzigtal
  • Etappe 14 Haslach im Kinzigtal - Sasbachwalden
  • Etappe 15 Bietigheim-Bissingen - Herrenberg
  • Etappe 16 Herrenberg - Trochtelfingen
  • Etappe 17 Trochtelfingen - Riedlingen

Zumindest für Radler erscheint der Aufbau an sich etwas unlogisch, ähnliches gilt auch für die Vorgabe der grünen Route Elbe zum Harz. Es handelt sich jedoch auf die Vorgabe der Deutschen Fachwerkstraße (abgerufen im August 2017).

Deutsche Fachwerkstrasse
Beschilderung zwischen Nagold und Dornstetten