Bregtal Radweg
Länge: ca. 83km
Lage: Baden-Württemberg
Streckenverlauf: Rundkurs ab Donaueschingen - Wolterdingen - Furtwangen - Bregquelle
Beschreibung
Der Bregtal Radweg führt den Radler entlang des Donauzuflusses Breg. Der Radweg ist als Rundweg ausgelegt, der an der Donauquelle in Donaueschingen beginnt und an der Quelle der Breg endet. Dabei führt der Weg nicht immer direkt an der Breg entlang, den der Fluss hat nur eine Länge von ca. 46km, der Weg wird aber mit ca. 83km angegeben. Die Breg wird als geographische Quelle der Donau angesehen, da sie der wasserreichste Zufluss der Donau ist. In Donaueschingen treffen sich dann Brigach und Breg und bringen die Donau zuweg - so will es das alte Sprichwort.

Wegweiser am Bregtalradweg
Man hat den Radweg entlang der historischen Bregtallinie angelegt. Das war die alte Bahnstrecke von Donaueschingen bis Furtwangen. Die Bahnstrecke wurde in den frühen 1970ern stillgelegt. Den Radweg kann man in verschiedenen Varianten fahren. Meist führt der Weg über Wolferdingen nach Furtwangen. Von dort geht der Weg in ein Tal hinein und den Schlussanstieg zur Quelle hoch, die auf einer Höhe von 1.078 Metern liegt. Die Quelle liegt ca. 6km nordwestlich von Furtwangen im Briglirain nahe der Martinskapelle. Bis Furtwangen muss man dabei keine extremen Steigungen bezwingen. Die Wege sind in der Regel asphaltiert. Nach Furtwangen geht es dann im Bereich des Schlussanstieges zur Quelle etwas heftiger zur Sache.

Quelle der Breg.