Berliner Mauerweg
Länge: ca. 160 km
Lage: Berlin
Etappen:
- Potsdamer Platz zur Warschauer Straße
- Warschauer Straße nach Schöneweide
- Schöneweide nach Schönefeld
- Schönefeld nach Lichtenrade
- Lichtenrade nach Lichterfelde Süd
- Lichterfelde Süd nach Griebnitzsee
- Griebnitzsee zum Wannsee
- Wannsee nach Staaken
- Staaken nach Hennigsdorf
- Hennigsdorf nach Hohen Neuendorf
- Hohen Neuendorf nach Hermsdorf
- Hermsdorf zur Wollankstraße
- Wollankstraße zum Nordbahnhof
- Nordbahnhof zum Potsdamer Platz
Beschreibung
Der Berliner Mauerweg führt entlang der ehemaligen Mauer, welche Berlin einst gegen den Ostblock abschottete. Genauer gesagt - der Weg verläuft im Westen Berlins. Es handelt sich um einen Rad- und Fußweg, der von der Senatsverwaltung zwischen 2002 und 2006 realisiert wurde.
Der Weg ist mittlerweile gut ausgebaut und auch durchgängig beschildert, in bestimmten Abständen findet man auch Übersichtspläne vor. Er verläuft entlang der ehemaligen DDR-Grenzanlagen zu Westberlin. Dabei nutzt der Weg hauptsächlich den ehemaligen Zollweg bzw. den Kolonnenweg. An einigen Stationen wurden Informationsstände aufgebaut, welche über die Geschichte der geteilten Stadt Auskunft geben und sich dabei oft auf den jeweiligen Standort beziehen.
Man hat den Weg in 14 Einzelstrecken aufgegliedert. Diese sind zwischen 7 und 21 Kilometern lang. Am Start- und Endpunkt der jeweiligen Etappen hat man in der Regel Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr.